Forum
Gernsbacher
Zehntscheuern e.V.

Zeitreise & Kulturraum

Vorstand seit dem Juli 2022

Ulrich Maximilian Schumann, Sabine Giersiepen, Beatrice Gutberlet, Detlev Gutberlet, Annegret Kalvelage, Detlef Voigt, Bernd Säubert

  • 1. Vorsitzender: Dr. Ulrich Maximilian Schumann
  • 2. Vorsitzender: Annegret Kalvelage
  • Kassenleiter: Bernd Säubert
  • Schriftführung: Beatrice Gutberlet
  • Pressewart: Detlev Gutberlet
  • Beisitzer: Sabine Giersiepen
  • Beisitzer: Detlef Voigt

Einweihung der sanierten Zehntscheuern am 10. Juli 2019

Das erste große Vereinsziel ist erreicht: die Sanierung der Zehntscheuern

Die beiden Scheuern in der Amtsstraße 7 und 9 fristeten seit Jahrzehnten einen Dornröschenschlaf. Die alte Bausubstanz war schadhaft und machte umfangreiche Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen notwendig.

Ziel des Forum Zehntscheuern war, die weitestgehende Konservierung der historischen Bausubstanzund eine zukünftige Nutzung der Gebäude.

Bei der Sanierung der Zehntscheuern wurde eine behutsame und bestandserhaltende Herrichtung vorgesehen. Der Verein hat sich langfristig für folgendes Nutzungsmodell ausgesprochen: Das Erd- und das erste Obergeschoss sollen für Veranstaltungen im kulturellen Bereich benutzt werden. Sehr wichtig ist uns dabei der Erhalt des inneren und äußeren Erscheinungsbildes.

Als besondere Attraktion möchte der Verein den anschließenden Stadtmauerrest über dem Amtsstraßenparkplatz wieder auf das ursprüngliche Niveau bringen, den Wehrgang rekonstruieren sowie über eine Holztreppe begehbar und touristisch erlebbar machen.

Das Wichtigste zum Verein "Forum Gernsbacher Zehntscheuern e.V.":

Nach dreijähriger Vorbereitungszeit wurde 2007 der Verein gegründet.

Die Zehntscheuern befinden sich im Besitz der Stadt Gernsbach. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zehntscheuern als Kulturdenkmal zu retten. Dieses Ziel verfolgt er in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Gernsbach und mit engagierten Mitbürgern.

Um der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, ihre Zehntscheuern näher kennen zu lernen, finden viele Veranstaltungen in und um die beiden Scheunen statt. Es gibt Aktionen, wie beispielsweise bauliche Workshops. Historische Lehmbauweise, architektonische Fachführungen und geselliges Zusammensitzen sind nur einige Beispiele dafür.

Der Verein präsentiert die Scheunen der Öffentlichkeit bei publikumswirksamen Ereignissen wie dem Altstadtfest, dem Tag des offenen Denkmals oder der Gernsbacher Denkmalnacht. Es werden ebenso Führungen angeboten.

Visitenkarten mit neuem Logo